anhand durchgefuehrter versuche werden die bei flurfoerderzeugen mit vollgummiraedern ermittelten aufstandsflaechen und fahrwiderstaende fuer bestimmte radabmessungen und bodenarten sowie ihre rechnerische auswertung dargestellt. es kann die schlussfolgerung gezogen werden, dass ein enger zusammenhang der rollpaarung rad-ebene im zusammenwirken unterschiedlicher werkstoffe mit unterschiedlichen e-modul in der form besteht, dass mit steigenden e-modul eine verkleinerung der aufstandsflaeche, erhoehung der max. flaechenpressung und verringerung der rollreibungszahl bewirkt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ermittlung der fahrwiderstaende von gleislosen flurfoerderzeugen (teil 2 )


    Beteiligte:
    Bergmann, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1970


    Format / Umfang :

    , 11 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Bereifung von Flurfoerderzeugen

    Bartz, A. | Tema Archiv | 1984



    UVV-Pruefung an Flurfoerderzeugen

    Trappe, J. | Tema Archiv | 1982