Ausgehend von grundlagen der traegheitsnavigation sind linearisierte fehlergleichungen fuer optisch geschuetzte traegheitsplattformen aufgestellt. Anhand dieser gleichungen erfolgen regelungstechnische untersuchungen der auswirkung verschiedener stuetzungsarten auf die plattformlage und die vom traegheitsnavigationssystem berechnete position bei luftfahrtmissionen und erdnahen kreisfoermigen umlaufbahnen von raumfahrzeugen. Diese optische lagestuetzung kann den einfluss von fehlern der inertialen komponenten verringern, jedoch nicht begrenzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur theorie optisch geschuetzter traegheitsplattformen


    Beteiligte:
    Priebs, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    42 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optisch digitalisieren

    Kegelmann Technik,Rodgau-Juegesheim,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Optisch ansprechende Verkleidungsteilbefestigung

    WEISS THOMAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Induktiv statt optisch

    Kenzer, Silke | Tema Archiv | 2008


    Optisch-elektronische flugbahnvermessungsanlagen

    Huertgen, J. | Tema Archiv | 1972


    Optisch messender Zylindertopograph

    von Hohenthal,M.Y. / Breitmeier, | Kraftfahrwesen | 2009