Bei der verteilung leerer transporteinheiten gibt es zwei moeglichkeiten: Die absatzweise verteilung bei der bedarfsmeldungen laengere zeit gesammelt werden oder kontinuierliche zuteilung, bei der jede eingehende bedarfsmeldung sofort bearbeitet wird. fuer fall eins wird ein einfacher allgorithmus beschrieben, der fuer kleine rechner geeignet ist. Bei der kontinuierlichen zuteilung ist der arbeitsaufwand wesentlich groesser, da hier wahrscheinlichkeitsueberlegungen beruecksichtigt werden muessen, um eine gute annaeherung an das optimum zu erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die verteilung leerer transporteinheiten im netz der eisenbahnen


    Beteiligte:
    Gottfried, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1968


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein netz-algorithmus zur verteilung leerer gueterwagen

    White, W.W. / Bomberault, A.M. | Tema Archiv | 1969


    Multifunktionales Transportsystem mit mehreren fahrbaren Transporteinheiten

    Schönewolf, W. / Brüning, M. / Uhlmann, E. | Fraunhofer Publica | 2011

    Freier Zugriff

    Zugbildungsfähige Zweiwege-Transporteinheiten : Voruntersuchung

    Dirrichs, Helmut ;Klages, Volker ;Kunze, K. W. | TIBKAT | 1981


    Nachtraegliche Automatisierung von Pressenlinien mit freiprogrammierbaren Transporteinheiten

    Schneider,F. / Kellerbenz,R. / Schuler,Goeppingen | Kraftfahrwesen | 1979