Eine Kombination des Drehens und des Raeumens ist das Drehraeumen. Es wird hauptsaechlich zum Bearbeiten von Kurbelwellenlagern, Nockenwellen, Getrieberitzeln und Achsschenkeln eingesetzt. Die Besonderheiten des Verfahrens werden beschrieben. Die einflussnehmenden Parameter sind Drehzahl, Schnittgeschwindigkeit und Zahnvorschub. Waehrend des Raeumnadelhubes sind Drehzahl des Werkstuecks und Vorschubgeschwindigkeit der Raeumnadel unveraendert, dagegen wird der Zahnvorschub entsprechend variiert. Durch Spanleitstufen in den Wendeschneidplatten werden die Spaene gebrochen. Das Verfahren ist nur in der Massenfertigung von rotationssymmetrischen Teilen wirtschaftlich. Die Verfahrensgrenzen liegen dort, wo infolge Durchbiegung die benoetigten Toleranzen nicht mehr eingehalten werden koennen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerspankraft kompensieren. Anordnen der Wendeschneidplatten auf drei Segmenten verbessert Form beim Drehraeumen


    Weitere Titelangaben:

    Cutting force adjusting. Arranging of insert-tips on three segments improves shape at broaching


    Beteiligte:
    Mueller, M. (Autor:in) / Stallwitz, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM, Maschinenmarkt ; 92 , 34 ; 24-German


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lokal aufgelöste Zerspankraft beim Verzahnungshonen

    Kampka, Marco / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT | TIBKAT | 2017


    Spanbruch ist programmierbar beim Drehen mit Wendeschneidplatten

    Schubert,H. / Seco Tools,Erkrath | Kraftfahrwesen | 1981



    Zerspanungskraefte und -momente beim Bohren mit Wendeschneidplatten-Vollbohrern

    Striegl,G. / Beck,Winterlingen | Kraftfahrwesen | 1981


    VERFAHREN ZUM KOMPENSIEREN EINER TRAJEKTORIEABWEICHUNG BEIM BREMSEN MIT SERVOLENKUNG

    LEYDIER LUC | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff