In der spanabhebenden Fertigung ist das Drehraeumen erst seit ca. 1980 produktionstechnisch angewendet. Die Einsatzgebiete dieser Technologie erstrecken sich zur Zeit im Wesentlichen auf Bereiche der Fahrzeugindustrie, wie Kurbel-, Nockenwellen u.ae. Kinematische Betrachtungen werden deshalb in letzteren Beispielen dargestellt. Versuche zur Optimierung der Schneidengeometrie mit dem Ziel den Span zu formen und zu brechen, fuehrten zum Einsatz von Wendeschneidplatten mit Spanleitstufe. Die beim Drehraeumen erzielten Oberflaechen waren, bezogen auf die Rauhtiefe um den Faktor 3 geringer als beim Kurbelwellenschleifen. Ein weiterer Vorteil ist die Kombination von Schrupp- und Schlichtbearbeitung. Insgesamt ergeben sich guenstige Zukunftsperspektiven.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehraeumen - eine neue Technologie zur Bearbeitung rotationssymmetrischer Werkstuecke


    Beteiligte:
    Mueller, M. (Autor:in) / Stallwitz, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Fertigung rotationssymmetrischer Werkstuecke

    Spur,G. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982


    Tiefziehen rotationssymmetrischer Werkstuecke aus Grobblech

    Kuebert,M. / Theimert,P.H. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Umformtech. | Kraftfahrwesen | 1978


    Funkenerosive Bearbeitung grosser Werkstuecke

    Grether,H. | Kraftfahrwesen | 1981


    Bedienarmer Fertigungsabschnitt zur Bearbeitung prismatischer Werkstuecke

    Grahlow, h.J. / Scheuschner, R. | Tema Archiv | 1985


    Drehbearbeitung einsatzgehaerteter Werkstuecke

    Stanske,C. / Brinksmeier,E. / Roensdorf,H.K. | Kraftfahrwesen | 1987