Im Flugzeugbau ist zu untersuchen, wie sich ein Riss auf die Tragfaehigkeit des Bauteils auswirkt. Mit Hilfe des R-Kurven-Konzepts koennen sowohl die Tragfaehigkeit als auch die kritische Rissgroesse von Bauteilen vorhergesagt werden. R-Kurven charakterisieren den Widerstand eines Werkstoffs gegenueber stabiler Rissausbreitung bei statischer Belastung. Dazu werden die Grundlagen gegeben sowie eine analytische Darstellung der R-Kurve vorgelegt. R-Kurven fuer die Flugzeugbauwerkstoffe (Aluminiumlegierungen) 2024-T3, 7075-T6 und 7475-T761 fuer 2 mm dicke Bleche werden gezeigt. Fuer die Risslaengenbestimmung wurden dabei meist die Compliance- und die Potentialmethode verwendet. Als Probenform kam die CCT-Probe (Probe mit Zentralriss) zur Anwendung. Die Werkstoffkonstanten c1, c2, c3 und c4 zu den Kurven werden angegeben. Die analytisch vorhergesagten Ergebnisse werden mit den Versuchsergebnissen verglichen, die Fehlergroessen in Diagrammen aufgezeigt, damit die Brauchbarkeit des analytischen Konzepts nachgewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analytische Beschreibung des Risswiderstandsverhaltens von Aluminiumblechen fuer die Luftfahrt


    Weitere Titelangaben:

    Analytical description of crack resistance curves for aluminium sheets used in aircraft construction


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Aluminium ; 62 , 8 ; 593-595


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch