Mit einem von Atlas Copco bei Saab installierten System zur Hohlraumversiegelung wird ein aeusserst hoher Automatisierungsgrad erreicht, so dass in sieben Stationen insgesamt 45 Hohlraeume mit einem Rostschutzmittel ausgespritzt werden koennen. Die starke Mechanisierung gestattet es, das Konservierungsmittel bei hoeherer Temperatur zu verspritzen, so dass Loesemittel eingespart wird. Man arbeitet bei 400C und verwendet Duesen, die auf den jeweiligen Hohlraum abgestimmt sind, so dass das Schutzmittel exakt dosiert werden kann. Die gesamte Anlage wird mit Rechner gesteuert, wobei Fehler und Funktionsausfaelle automatisch angezeigt werden. Um kostspielige Stillstaende zu vermeiden, sind die Foerdersysteme doppelt vorhanden und die Funktionsteile leicht auswechselbar. Die Funktion der Anlage wird fuer die verschiedenen Automodelle einzeln optimiert, wobei schwer optimierbare oder mechanisierbare Arbeitsschritte der manuellen Behandlung ueberlassen werden.
Hohlraumversiegelung am Saab 9000
Sealing hollow spaces in the Saab 9000
Oberfl. + JOT ; 25 , 9 ; 28-32
1985
3 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 1993
|Test: Saab 9000 CD 2.3 Turbo - Saab 9000 CS 3.0 V6 - Turbo-Saab - der bessere Saab
Online Contents | 1995
Kraftfahrwesen | 1991
|Hohlraumversiegelung am Saab 9000
Kraftfahrwesen | 1985
|Kraftfahrwesen | 1990
|