In einem Versuchs-Pkw von Volvo wurden groessere Mengen Magnesium eingesetzt. 50 kg entsprechen 7% des Gesamtgewichts. Verwendet wurden verschiedene Magnesiumgussstuecke der Legierung RZ5 (MgZnSEZr-Legierung) mit verbesserten Ermuedungs- und Kriecheigenschaften im Vergleich zur Mg-Legierung AZ91, woraus jedoch die Gussraeder bestanden. - Probleme ergeben sich noch bei der Hochtemperaturdauerfestigkeit und mit der Spannungsrelaxation bei Schraubverbindungen. Korrosionsprobleme koennen teilweise durch Beschichtung geloest werden, jedoch nicht bei Teilen, die Steinschlag ausgesetzt sind. Galvanische Verbindungen des Mg mit edleren Metallen muessen vermieden werden. - Doch wird Mg auch schon in Serienmodellen eingesetzt, so z.B. fuer Gehaeuse (Volkswagen). - Eine zweite Generation gegossener Raeder aus Mg-Legierungen (AZ91 anstelle AM60) zeigt bessere Korrosionseigenschaften. Es ist leichter als vergleichbare Aluminiumraeder.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SAE papers reveal trend toward magnesium in automobile design


    Weitere Titelangaben:

    SAE weist auf Trend zur Magnesiumanwendung im Automobilbau hin


    Erschienen in:

    Light Met. Age ; 43 , 3/4 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    RECENT TREND IN AUTOMOBILE DESIGN

    SCHIPPER, J EDWARD | SAE Technical Papers | 1918


    Trend toward weight reduction of automobile body in Japan

    Takita,M. / Maruta,A. / Nippon Steel,JP | Kraftfahrwesen | 2000


    THE TREND OF AUTOMOBILE BODY DESIGN

    MERCER, GEORGE J | SAE Technical Papers | 1920


    TREND AND POSSIBILITIES OF AUTOMOBILE DESIGN

    CLAYDEN, A. LUDLOW / SPENCER, L. V. | SAE Technical Papers | 1916