Analyse des Bearbeitungsvorgangs beim Entgraten von Leichtmetallfelgen und Konzeption des dafuer entwickelten Arbeitsplatzes. Durchfuehrung von Laborversuchen unter Verwendung eines Fraeswerkzeugs bei Handbetrieb und bei Anwendung am Industrieroboter. Feststellung, dass die Anwendung eines Industrieroboters zum Entfernen der Sekundaergrate, hervorgerufen durch den Stanzvorgang, sowohl mit einer pneumatisch angetriebenen Feilmaschine als auch mit einer Fraesspindel moeglich ist. Am einfachsten war die Verwendung der Feilmaschine, die Abtragsleistung ist jedoch geringer und die Qualitaet der Oberflaeche schlechter als bei der Fraesspindel.
Entgraten von Leichtmetallfelgen mit Industrieroboter
Deburring of light metal rims with industry robot
Ind.-Anz. ; 106 , 103/104 ; 44-46
1984
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entgraten von Leichtmetallfelgen mit Industrierobotern
Kraftfahrwesen | 1984
|Industrieroboter zum Entgraten von Gussteilen
Kraftfahrwesen | 1979
|Industrieroboter schweissen und entgraten Flexibles Transfersystem verkettet Arbeitsstationen
Kraftfahrwesen | 1980
|Leichtmetallfelgen: Richtige Pflege erhält den Glanz
Online Contents | 1994
Kraftfahrwesen | 1987
|