Die Getriebetechnik der Zukunft geht in Richtung elektronisch-hydraulisch gesteuerter 4 HP-22 Automatik-Getriebe. Durch Sensoren werden die Getriebedaten erfasst und durch die Elektronik in Richtung auf eine optimale Fahrweise umgesetzt. Fuer diese moderne Getriebetechnik werden Lamellenkupplungen und Freilaeufe, Klinken, Rastscheiben und Parksperren benoetigt. Von diesen Teilen wird eine hohe Massgenauigkeit, ein- und abrissfreie Schnittflaeche und hohe Oberflaechenguete gefordert, die kostenguenstig nur durch Feinschneiden erreicht werden koennen. Aufstellung einer Kosten/Nutzen-Analyse fuer die Teileherstellung. Beispiele fuer die Herstellung von Feinschneidteilen unter Beruecksichtigung der Montage. Werkstueckbeispiele: Planetentraeger in Feinschneid-Schweisskonstruktion, bestehend aus zwei Feinschnitteilen; Rastenscheibe mit eingenietetem Fuehrungsschaft; Feinschneidziehteil, verbunden mit einer Welle mittels Elektronenstrahlschweissen; Planetentraeger aus zwei Feinschnitteilen, vernietet mit einem Schmiedeteil.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autos mit automatischem Getriebe wechseln auf die Ueberholspur


    Weitere Titelangaben:

    Cars with automatic transmission move into the overtaking lane


    Beteiligte:
    Lehmann, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Inf., Ausg. A ; 24 ; 1-French


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Auf der Ueberholspur. Turbolader

    Borg Warner,US | Kraftfahrwesen | 1999


    CTC soll die Ueberholspur oeffnen

    Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Mit Innovationen auf die Ueberholspur

    Siemens VDO,Regensburg,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Kunststoffe auf der Ueberholspur - Metallsubstitution

    Reuschel,G. / Hess,J. / Ticona,Kelsterbach,DE | Kraftfahrwesen | 2009