Berichtet wird ueber den Bau von Nutzfahrzeugen unter Verwendung von Aluminium in der Schweiz. Als Beispiele sind abgebildet Lkw-Aufbauten wie Mulden und Kippbruecken sowie ein selbsttragender Werkstattanhaenger aus Al-Verbundplatten und Normkastenprofilen. Da die in der Schweiz vorliegenden Bedarfszahlen relativ klein sind, stellen sich den Konstrukteuren und Lkw-Bauern meist Probleme, die 'massgeschneidert' geloest werden muessen. Eingegangen wird auf die Schweiz als Markt, auf Fortschritte in der Verarbeitung und auf Konkurrenzmaterialien und Perspektiven. Als 'Feinde' des Al werden angesehen das Streusalz im Winter und die Substitution durch hochfeste rostfreie Staehle, die sich jedoch schwierig umformen lassen und Spannungsbrueche im Bereich der Schweissnaehte aufweisen koennen. Gegen das Streusalz empfiehlt sich die Anwendung einer Zweikomponenten-Schutzlackierung oder noch besser, die farblose anodische Eloxierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugbau Schweiz: Aluminium aus der Sicht des Verarbeiters


    Weitere Titelangaben:

    Construction of commercial vehicles in Switzerland: aspects of design


    Beteiligte:
    Keller, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schweizer Aluminium Rundschau ; 33 , 5 ; 216-German


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch