Das Vermeiden einer fluessigen Phase, die geringe Werkstoffbeeinflussung, die Moeglichkeit, nichtartgleiche Werkstoffe zu verbinden, sowie das Herstellen grossflaechiger Verbindungen oder von Bauteilen mit Hohlraeumen, werden als Vorteile des Diffusionsschweissens genannt. Die kostspieligen Anlagen fuer das Diffusionsschweissen sollen moeglichst werkstoff- und werkstueckunabhaengig einsetzbar sein, deshalb wird die Energie ueber einen Suszepter aus hochtemperaturbestaendigem Stahl, Molybdaen oder Tantal, durch Strahlung auf das Werkstueck uebertragen. Fuer die Uebertragung der zum Schweissen erforderlichen Druecke stehen Druckplattensaetze zur Verfuegung, die Temperaturen bis 1800 Grad C ausgesetzt sind. Fuer die Ermittlung und Reproduzierbarkeit optimaler Schweissdaten, die Kontrolle des Werkstueckverhaltens und die Qualitaetssicherung wurde eine rechnergestuetzte Datenerfassungsanlage entwickelt. Diese Anlage sammelt u. a. Prozessdaten in einer Bank, mit der der Schweisser im Dialog korrespondieren kann (CNC-Steuerung). Fuer 19 Werkstoffe sind beispielhaft Prozesstemperaturbereiche angegeben. Die Prozessvarianten ohne und mit verschiedenen Zwischenschichten, die wesentlichen Eigenschaften und Kennwerte sowie die Merkmale des Prozessablaufs einer programmgesteuerten Diffusionsschweissanlage werden diskutiert. Fuer das Diffusionsschweissen von Mo/Mo, von Mo/Ni-Basislegierung werden wichtige Merkmale bei ein- und zweistufiger Temperaturfuehrung behandelt. Der Einsatz des Diffusionsschweissens im Flug- und Raumfahrzeugbau und Fragen der Qualitaetskontrolle, z. B. der Nachweis von Fehlstellen mit Ultraschall (mit Hochfrequenz fuer Hochtemperatur-Hochfestigkeits-Keramik), werden behandelt. Die Veroeffentlichung beruht auf den Vortraegen des intern. Kolloquiums ' Hart- und Hochtemperaturloeten und Diffusionsschweissen' , Essen, Sept. 1981, die vollstaendig in dem DVS-Berichtsband Nr. 69 veroeffentlicht worden sind. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diffusionsschweissen


    Weitere Titelangaben:

    Diffusion welding


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tech. Rundsch. ; 74 , 5 ; 13-14


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 12 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das thermische Fuegeverfahren "Diffusionsschweissen"

    Lison,R. / Kernforsch.-Anl.Juelich,Zent.-Abt.Allg.Technol. | Kraftfahrwesen | 1979




    Das Diffusionsschweissen als kuenftige Weltraumtechnologie

    Kozakov, N.F. / Braun, A.G. | Tema Archiv | 1986


    Diffusionsschweissen zur Verringerung des Spanungsaufwandes

    Behnisch,H. / DVS Dt.Verband f.Schweisstech.,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1982