Nach einem einleitenden historischen Ueberblick ueber die Entwicklung der bei Serienfertigungen von Fahrzeugbaukoerpern angewendeten Naht- und Punktschweisstechnik waehrend der Jahre 1961 bis 1978 werden strukturelle Einzelheiten eines Punktschweiss-Robotersystems erlaeutert, durch dessen Einsatz ein flexibler weitgehend automatischer Produktionsablauf zu erreichen war. Eine rechnergestuetzte Programmsteuerung bewirkt die sehr exakte Positionierung der seitlich am Fahrzeugbaukoerper angreifenden Roboterarme (6 Freiheitsgrade). Die Punktschweiss-Elektrodensysteme befinden sich an den Greiferarm-Enden. Gespeist wird diese 6-achsige Polar-6000-Schweissroboteranlage von einem 145-kVA-Transformator. In der pultfoermigen Steueranlage CSA-80 (Eingabetastenfeld, Bildschirmanzeige, Mikroprozessor) koennen 16 Schweissprogramme mit je 300 bis 2000 Programmeinzelschritten gespeichert werden. Erreichbar ist eine schnelle Anpassung des Schweissroboter-Positionierungs-Programmablaufs an unterschiedliche Fahrzeugkoerper und -groessen. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Complexities of car body assembly demand flexible automation


    Weitere Titelangaben:

    Schwierige Anforderungen an eine flexible Montageautomatik fuer Fahrzeugbaukoerper


    Beteiligte:
    Favoreto, M.M. (Autor:in) / Zanotti, L.F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automation of body assembly operations

    Sasaoka, H. | Tema Archiv | 1986


    Automation of body assembly operations

    Sasaoka,H. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1987


    Electronic complexities

    Bickerstaffe,S. | Kraftfahrwesen | 2006


    Fire hazard complexities

    British Library Online Contents | 1998


    Flexible automated body assembly

    Repetto, G. | Tema Archiv | 1985