Schiffskuehlwassersysteme sind meist fuer eine Seewassertemperatur von 32 Cel kontruiert, wobei oft die Seewasserkuehlpumpe ueberdimensioniert ist. Ist die Temperatur des Seewassers unter 32 Cel, dann liegt der elektrische Energieverbrauch zu hoch. Moeglichkeit zur Energieeinsparung ist die Senkung der Pumpenleistung durch Drehzahlverringerung, entweder mittels drehzahlverstellbarer oder polumschaltbarer Pumpenantriebsmotoren. Grundlagen der Berechnung der notwendigen Reduzierung der Drehzahl. Abschaetzung der erreichbaren Einsparung. Anwendungsbeispiele.
Energieeinsparung im Seewasserkuehlsystem
Energy saving in seawater cooling systems
Hansa. Zeitschrift fuer Schiffahrt, Schiffbau, Hafen ; 124 , 6 ; 296-300
1987
5 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Energieeinsparung und Fertigungstechnik
Kraftfahrwesen | 1978
|Klimaschutz durch Energieeinsparung
IuD Bahn | 2008
|Energieeinsparung und Gebäudetechnik
TIBKAT | 1984
|Energieeinsparung elektronisch vorprogrammiert
IuD Bahn | 2007
|Energieeinsparung im Nutzfahrzeugbetrieb
Kraftfahrwesen | 1976
|