Radial-Zylinderrollenlager, die seit Jahrzehnten in Radsatzrollenlagern von Schienenfahrzeugen eingesetzt sind, uebertragen Radialkraefte ueber die Mantelflaechen der Laufbahnen und Rollen, wobei Waelzreibung vorliegt, Axialkraefte zwischen den Rollenstirnflaechen und den Ringbordflaechen, wobei Gleitreibung vorherrscht. Ziel ist ein mathematisches Modell zur Erstellung von Programmen zur Vorausberechnung der axialen Tragfaehigkeitsgrenzen. Die Gestaltung der Rollen-Bordberuehrung wird nach linien- oder punktfoermiger Beruehrflaeche Kegel-Kegel, Kugel-Kegel, Torus-Kegel behandelt. Die optimale Bordneigung richtet sich nach dem Schraenkungswinkel der Rolle zur Ringachse. Optimaler Kontakt liegt vor, wenn der Bord so weit nach aussen geneigt ist, dass keine Kantenberuehrung vorliegt, sondern die Kontaktflaeche durch tangentiale Beruehrung voll auf beiden Flaechen liegt. Darauf aufbauend werden in mehreren Arbeiten die hydrodynamischen sowie elastohydrodynamischen axialen Tragfaehigkeitsgrenzen zu ermitteln sein. (Kleinlein)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Gestaltung der Ringbord- und Waelzkoerperstirnflaechen von axial beanspruchten Radial-Zylinderrollenlagern


    Weitere Titelangaben:

    Designing annular restraining flange and rolling element faces of axially loaded radial cylindrical roller bearings


    Beteiligte:
    Waechter, K. (Autor:in) / Schulze, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schmierungstechnik ; 18 , 6 ; 183-188


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch