Das von Henry Timken erfundene Kegelrollenlager, das von Eastburg und Urbach zum Kartuschenlager weiterentwickelt wurde, wird heute aus Gruenden der Gewichtsoptimierung, sicheren Aufnahme der Kraefte in Richtung der Y-Achse, der Wartung und der Energieeinsparung bevorzugt als Radsatzlager fuer Stadtbahnen und Nahverkehrssysteme eingesetzt. Naeher beschrieben sind die Gewichtseinsparung als Beitrag zur Konstruktion der Leichtbau-Schienenfahrzeuge, die Kraftaufnahme und die vorteilhaften Wartungshandhabung und -intervalle. Das kompakte Radsatzlager in Kegelrollenbauart nach dem Kartuschenprinzip ertraegt hoechste Belastungen bei langen Intervallen einer zentralisierten, kostenoptimierten Wartung. (Buehn)
Kompakte Kegelrollen-Radsatzlager als Energiesparer in Stadtbahnen
Compact taper roller bearings in wheel sets of city-railways are energy saving
Verkehr und Technik ; 40 , 5 ; 174-176
1987
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
SLUB | 1990
Radsatzlager für ein Schienenfahrzeug sowie Schienenfahrzeug mit Radsatzlager
Europäisches Patentamt | 2025
|IuD Bahn | 1994
|Innovative Radsatzlager für Schienenfahrzeuge
Online Contents | 2003
|