Gegenwaertig aendert sich das Konzept der industriellen CO2-Laser (ca. 0,5 kW Leistung und mehr). Die bis heute angewandten Laser mit Gleichstromanregung befinden sich in starker Konkurrenz mit Hochfrequenzlasern, die eine Reihe von Vorteilen bieten, wie erhoehte Stabilitaet der Entladung unter Betriebsbedingungen, Funktion bei Impulsen bis in der kHz-Bereich, verringerter Gasverbrauch und groessere Zuverlaessigkeit. Berichtet wird ueber einen auf der 6. EMO in Hannover ausgestellten Hochfrequenzlaser mit einer Entladung im Bereich der Radiowellen, d.h. bei 13.56 MHz. Die Leistungsfaehigkeit betraegt 1 bzw. 1.5 kW und ist stufenlos regelbar. Die Pulsation ist bis zu Frequenzen von 10 kHZ und Impulsdauer von 100 Mikrosek. moeglich. Beim Hochfrequenzlaser werden keine Elektroden im Arbeitsgas benoetigt, diese befinden sich vielmehr aussen. Verunreinigungen des Gases durch verbrennende Elektroden gibt es nicht. (Hulek)
Laser a CO2 eccitati in alta frequenza per ompieghi industriali
Hochfrequenz-CO2-Laser fuer industrielle Anwendungen
High-frequency-CO2-laser for industrial application
Lamiera ; 24 , 2 ; 80-83
1987
4 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
Laser a CO2 eccitati in alta frequenza per impieghi industriali
Tema Archiv | 1987
|Parte I - La storia delle Telecomunicazioni - Alta Frequenza
Online Contents | 2006
Modelli di processo dinamico per l'assegnazione a sistemi di trasporto collettivo ad alta frequenza
British Library Conference Proceedings | 2003
|British Library Conference Proceedings | 1996
|