Eingangs des Berichtes werden die Schwierigkeiten bei der Herstellung von guten Suspensionen aus bestimmten Kohlen aufgelistet, es handelt sich dabei um folgende Schwierigkeiten: relativ grosses O/C-Atomverhaeltnis, hoher Gehalt an fluechtigen Bestandteilen, grosse Porositaet und grosse Gleichgewichtsfeuchte. Beschrieben wird nun die Herstellung einer Suspension aus solch schwieriger Kohle, die fuer den Rohrleitungsferntransport geeignet ist. Im Zusammenhang mit dieser Aufgabenstellung wird die Entwicklung eines Verfahrens mit zwei speziellen Kernmaschinen vorgestellt, wobei die Feinkohle im ersten Schritt einer Gutbett-Walze vorbehandelt (einschliesslich Beimischung der benoetigten Additivmenge) und im zweiten Schritt in Stab- und/oder Schwingmuehlen fertig gemahlen wird. Die so gewonnene Suspension wird anschliessend in einer improvisierten Rohrleitungsschleife getestet. Zum Schluss werden die waehrend des Tests entnommenen Proben analysiert und zugleich Angaben gemacht ueber: Viskositaet, Aschegehalt der Kohle, Feststoffgehalt, Temperatur und Additiv DKS.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transport - Umschlag - Lagerung von CWS. Schiffstransport in der 'Transportkette DENSECOAL Slurry'


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch