Vorgestellt wird ein thermodynamischer Prozess, der in Anlehnung an den zwischengekuehlten Gasturbinenprozess mit kontinuierlicher Innenkuehlung waehrend des Verdichtungsvorganges arbeitet. Der Turboverdichter und die Turbine der Gasturbinenanlage werden ersetzt durch einen innengekuehlten Schraubenverdichter mit gekuppeltem Heissgasschraubenmotor. Schraubenmaschinen koennen, wie alle Verdraengermaschinen, vergleichsweise hohe Druckverhaeltnisse schon einstufig wirtschaftlich verarbeiten; diesem Vorteil stehen verhaeltnismaessig kleine Massenstroeme gegenueber. Deshalb eignet sich die Heissgasschraubenmaschine fuer den unteren Leistungsbereich besonders als Fahrzeug-, Hilfs- und Notstromantrieb sowie als Hochdrucklader. Im Bereich der neuen Technologien kann sie fuer die solare Energiewandlung im Hochtempraturbereich Verwendung finden. Gerade bei niedrigen Motoreintrittstemperaturen liefert sie gegenueber der Gasturbine hoehere thermische Wirkungsgrade.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Heissgasschraubenmaschine - ein neues Antriebskonzept


    Weitere Titelangaben:

    The hot-gas screw-type engine - a new driving draft


    Beteiligte:
    Kauder, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 47 , 7/8 ; 269-274


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Antriebskonzept von Ford

    Backhaus,R. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Neues Antriebskonzept für Dekanter

    Köllmann, M. | Online Contents | 1994


    Neues Antriebskonzept für Gurtförderanlagen

    Funke, B. / Große-Wilde, W. | Tema Archiv | 1993


    Neues Antriebskonzept für Straßenbahnen

    Gaidaroff, N. | Tema Archiv | 1990