In diesem Bericht werden Ergebnisse von Modellrechnungen vorgestellt, die mit einem Boxmodell zur Simulation der Ozonbildung aus Kraftfahrzeugabgasen in Ballungsgebieten durchgefuehrt wurden. Tagesgaenge der Emissionen werden auf der Basis von Emissionsfaktoren und Tagesgaengen der Verkehrsdichte in Innenstaedten berechnet. Zur Modellierung der chemischen Umwandlungen in verunreinigter Luft wird das ausfuehrliche Reaktionsmodell von Atkinson, Lloyd und Winges eingesetzt. Fuer verschiedene Emissionssituationen berechnete Tagesgaenge der Schadstoffkonzentrationen belegen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen einen bedeutenden Einfluss auf die Bildung photochemischen Smogs haben. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine einseitige Minderung der Stickstoffoxidemissionen zu einer Erhoehung der Konzentration der Photooxidantien fuehren kann.
Einfluss von Stickstoffoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen auf die Bildung von Photooxidantien
Influence of nitrogen oxide and hydrocarbon emission on the formation of photochemical oxidants
Automobil Industrie ; 31 , 4 ; 465-470
1986
6 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 23 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
KRAFTFAHRZEUG , ABGASEMISSION , STICKOXID , KOHLENWASSERSTOFF , MODELLMETHODE , SIMULATION , OZON , VERKEHRSABLAUF , PHOTOCHEMIE , SMOG
Einfluss von Stickstoffoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen auf die Bildung von Photooxidantien
Kraftfahrwesen | 1986
|Einfluss der Kohlenstoffzusammensetzung auf die Kohlenwasserstoffemissionen von Ottomotoren
Kraftfahrwesen | 1992
|