Ausgehend von einem Vergleich zwischen Proportionaltechnik und konventioneller Technik hydrostatischer Baugruppen im Schiffsbau, werden Antrieb und Vorteile eines Windenantriebes mit Proportionalelementen vorgestellt. Die Steuerungsvorgaenge, fuer Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit, werden hierbei vom Proportionalventil ausgefuehrt. Das weiche Anfahren oder Verzoegern mit Hilfe eines elektronischen Rampengenerators wird behandelt. Abschliessend erfolgt ein Hinweis zur Koordination zwischen der neu einzusetzenden Proportionaltechnik und die bereits im Schiffsbau eingesetzten elektronischen Steuer- und Regelsysteme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung der Proportionaltechnik bei der Steuerung hydraulisch angetriebener Arbeitsmaschinen im Schiffbau


    Beteiligte:
    Wacker, D. (Autor:in) / Kranzusch, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Proportionaltechnik in oelhydraulischen Antrieben

    Freymond,P. | Kraftfahrwesen | 1984


    Proportionaltechnik - Umbruch in der Pneumatik

    Rusterholtz,R. / Neu-Technikum,Buchs,CH | Kraftfahrwesen | 1985


    Steuerung fuer mobile Arbeitsmaschinen

    Kreth,N. / Naepfel,R. | Kraftfahrwesen | 1985