Ausgehend von den Loechern in Befestigungselementen sind haeufig Schaeden bei Flugzeugen zu verzeichnen. Das Ausweiten der Loecher hat sich als wirksame Methode zur Erhoehung der Ermuedungsfestigkeit erwiesen. Dabei wird sie um den Faktor 10 bis 100 verbessert. Zur Analyse dieses Verhaltens hat sich die Methode der klassischen linearen Bruchmechanik als sehr nuetzlich erwiesen, wenn die Eigenfrequenz beruecksichtigt wird. Doch weichen die Ergebnisse der Experimente stark von der Prognose ab. Fuer die Untersuchung verwendete man einen Stahl 30CrMnSiNi2A bei einem Lochdurchmesser von 6 mm. Zur Erzeugung der Kaltverformung wurde er mit Hilfe eines Lochdorns um 0,072 mm radial vergroessert. Unter Beruecksichtigung der Aenderung des Spannungsintensitaetsfaktors wurde ein vereinfachtes Modell entwickelt, das eine Prognose der Lebensdauer ausreichend genau erlaubt und mit den Versuchsergebnissen uebereinstimmt. (Jensen)
A simplified redidual stress model for predicting fatigue crack growth behavior at coldworked fastener holes
Ein vereinfachtes Modell fuer die Eigenspannung zur Prognose des Rissfortschrittverhaltens in den kaltverformten Loechern von Befestigungselementen
Fatigue and Fracture of Engineering Materials and Structures ; 9 , 1 ; 57-64
1986
8 Seiten, 10 Bilder, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Influence of Thickness on Crack Growth Life of Coldworked Holes
British Library Conference Proceedings | 1997
|Elastic-plastic behavior of coldworked holes
AIAA | 1984
|Elastic-plastic behavior of coldworked holes
AIAA | 1983
|Statistical modeling of fatigue crack growth in wing skin fastener holes
Kraftfahrwesen | 2010
|