Zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zukuenftiger Kraftfahrzeuge kann das Getriebe einen wesentlichen Beitrag leisten. Dabei hat die Getriebeanpassung an Motorkennlinien gegenueber der Wirkungsgradverbesserung eine vorrangige Bedeutung. Durch eine groessere Gesamtspreizung des Getriebes kann man diese Anpassung verwirklichen. Drei Uebersetzungen charakterisieren heute ein Fahrzeuggetriebe: die Anfahruebersetzung, die Hoechstgeschwindigkeitsuebersetzung und die kleinste Uebersetzung. Die Fahrzspreizung ist ein Mass fuer die Zahl der erforderlichen Gaenge, waehrend die Overdrive-Spreizung ein Mass fuer die moegliche Kraftstoffeinsparung des Getriebes ist. Der Einfluss der wichtigsten Faktoren wie cw-Wert und Gesamtgewicht des Fahrzeuges sowie das Motorkennfeld auf die drei Uebersetzungen wird dargestellt. Mit Hilfe des Economy-Wertes wird eine einfache und schnell anwendbare Beurteilung der Kraftstoffersparnis von verschiedenen Getrieben vorgestellt und erlaeutert.
Auslegungskriterien zukuenftiger Kfz-Getriebe
1986
23 Seiten, 10 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Auslegungskriterien zukuenftiger Kfz-Getriebe
Kraftfahrwesen | 1986
|Potentiale zukuenftiger Verbrauchstechnologien
Kraftfahrwesen | 2003
|Topologien zukuenftiger Energiebordnetze
Kraftfahrwesen | 2009
|Absicherung zukuenftiger FlexRay-Anwendungen
Kraftfahrwesen | 2007
|Funktionen zukuenftiger Antriebe
Kraftfahrwesen | 2008
|