Aufgrund der Ergebnisse des Abgas-Grossversuchs auf deutschen Autobahnen entschied sich die Bundesregierung im November 1985 fuer die Beibehaltung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Die hier wiedergegebenen Ueberlegungen stammen aus dem Bereich der wissenschaftlichen Verkehrsplanung. Naeher eingegangen ist auf die Gruende fuer den Grossversuch wie die Rettung des Waldes, die Durchfuehrung des Versuchs mit Hilfe des Emissionsmodells, auf die Versuchsergebnisse, die bei 100 km/h nur wenige % Verringerungen an Schadstoffen zeigten, auf die von der TH Darmstadt durchgefuehrte Multikriterienanalyse fuer die Geschwindigkeiten 100 km/h, 120 km/h und 130 km/h und auf die Meinungen der Verfasser dieser Analyse, die eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschraenkgung auf 120 km/h an ganz Europa weiterhin fuer einen sinnvollen Kompromiss halten. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was nun? Was tun? - Einige Bemerkungen zur Lage nach dem Abgas-Grossversuch auf Autobahnen


    Weitere Titelangaben:

    And now what? Some remarks on the situation after the large-scale exhaust gas investigation on the motorways


    Beteiligte:
    Retzko, H.G. (Autor:in) / Sturm, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abgas-Grossversuch in der Bundesrepublik Deutschland

    Plassmann,E. / TUeV Rheinland | Kraftfahrwesen | 1985




    Russfilter-Grossversuch

    Kraftfahrwesen | 1995


    Russfilter- Grossversuch

    Online Contents | 1995