Zwei Deutz-Motoren SVBM 628 mit je 1150 kW Leistung bei 900 U/min treiben ueber Vulkankupplung und Untersetzungsgetriebe die Verstellpropelleranlage eines Forschungsschiffes an, das unter arktischen Bedingungen arbeiten soll. Kundendienst und Ersatzversorgung durch kanadische Firma. Hinweis auf Geraeusch-und Schwingungsdaempfmassnahmen. Drei Caterpillar-Motoren 3412 treiben 450 kW-Generatoren an. Notstrommaggregat mit CAT-Motor 3306 B, Generatorleistung 150 kW. Automatische Synchronisation und Lastverteilung Elektron-Woodward-Regler. (Wollschlaeger)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Twin input, single output drives hydrographic vessel


    Weitere Titelangaben:

    Hydrographisches Forschungsschiff mit Zweimotoren als Antrieb fuer eine Verstellpropelleranlage


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Canadian hydrographic survey vessel

    Engineering Index Backfile | 1957


    The ORCA Hydrographic Survey Vessel

    Bourgeois, B. / Harris, M. / Crews, N. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    HYDROGRAPHIC SURVEYING VESSEL AND SYSTEM

    KENNEDY CHRISTOPHER JOHN / DUNBAR BRENT DONALD | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Methods employed in salvaging hydrographic vessel, "Boussole,"

    Brocard, J. | Engineering Index Backfile | 1933