Einleitend wird eine geschlossene Darstellung der mechanischen Grundlagen bis zur Beschreibung des Traegheitsellipsoides und der Berechnung von Haupttraegheitsachsen gegeben und die prinzipiell moeglichen Messverfahren schematisch dargestellt sowie die tatsaechlich durchgefuehrten Methoden nach einheitlichen Gesichtspunkten geordnet zusammengefasst. Fuer Aggregate konnte die Methode des Verbundpendels als beste Loesung vorgeschlagen werden, waehrend sie sich fuer Fahrzeuge als ungeeignet erweist. Hier musste eine Loesung gefunden werden, die die Lage der Bewegungsachse immer der Fahrzeugnormallage anpasst. Es wurde die vereinfachende Annahme getroffen, dass die Fahrzeugquerachse (Nickachse) gleichzeitig eine Haupttraegheitsachse ist. Im Gegensatz zu einigen bisher ueblichen Verfahren wird die Reibung an den Lagerstellen nur mit bescheidenen Mitteln gering gehalten, da sie keine Frequenzaenderung bewirkt. Die vorgeschlagene Methode zur Bestimmung der Haupttraegheitsachsen und -momente von Personenkraftwagen stellt eine weitere Variante in der Reihe der bisher ueblichen, kovnentionellen Messverfahren dar. Die urspruengliche Absicht, ein neuartiges Verfahren auf der Basis freier Schwingungen auf der Fahrzeugfederung zu entwickeln, konnte nicht verwirklicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messverfahren zur Bestimmung von Traegheitsmomenten und Traegheitsachsen von Aggregaten und Fahrzeugen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    163 Seiten, 47 Bilder, 5 Tabellen, 32 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch