Fuer ein im Boden verlegtes Mehrlagenrohr mit leicht elliptischer Querschnittsform wird die Verformung berechnet, die infolge der Erd- und Innendruckbeanspruchung auftritt; sie ist bei fehlendem Kontakt zwischen den (hier: vier bzw. fuenf) Lagen groesser als beim Vollwandrohr. Im Versuch an Rohren aus Titanlegierung, 90 mm Radius, 200 mm lang, wurde neben statischer auch eine dynamische (9,0 bis 23,5 Hz) Last aufgebracht, um die Eigenschwingungen festzustellen, die stark durch die Befestigungspunkte zwischen den Einzellagen beeinflusst werden. Die Festigkeit von Mehrlagenrohren steigt auf das Vierfache, wenn sie durch dicht aneinandergereihte durchgehende Schweissnaehte verstaerkt werden. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ring-Biegefestigkeit von Mehrlagenrohren


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Palcevskij, A.S. (Autor:in) / Sivak, E.F. (Autor:in) / Bileckij, S.M. (Autor:in) / Gasenko, V.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch