Entwicklung eines CAE-Systems zur Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff und Anwendung einer leistungsfaehigen Rechnerkonfiguration zur Berechnung immer aufwendigerer Konstruktionen. Dabei wird mit der Finite-Elemente-Methode gearbeitet, die sowohl fuer mechanische Strukturanalysen des Bauteils als auch fuer rheologische Simulationen im Verarbeitungswerkzeug zum Einsatz kommen. Beispiele der Anwendung bei der Gestaltung der Rueckenlehne eines Fahrzeugsitzes. Ermittlung der Verschiebung der Rueckenlehne unter Belastung und der Spannungen in der Rueckenlehne. (Gentzsch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimieren von Bauteilen aus Kunststoff


    Beteiligte:
    Hauck, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 85 , 41 ; 74-75


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prueftechniken zum Optimieren von Bauteilen

    Gruber, S. / Krueger, L. / Naundorf, H. | Tema Archiv | 1989


    Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff

    Schweiger, W. / Daigeler, O. | Tema Archiv | 1990


    Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff

    Hauck,C. / BASF,Ludwigshafen | Kraftfahrwesen | 1986


    Optimierung von Bauteilen aus Kunststoff

    Schweiger,W. / Daigeler,O. | Kraftfahrwesen | 1990


    Bauteile aus Kunststoff mit Funktionsmodellen entwickeln und optimieren

    Bruenings,W.D. / Knapp,H. / Strickle,E. et al. | Kraftfahrwesen | 1981