Neue Konzepte fuer den Transport und die Foerderung von Erdgas oder Oel in der norwegischen Nordsee sind darauf ausgerichtet, diese Verfahren sicherer und oekonomischer zu gestalten. Die meisten dieser unkonventionellen Ideen befinden sich derzeit noch in einem sehr fruehen Planungsstadium. Neue Gedanken hierzu beinhalten u.a. kuenstliche Inseln aus Eis, Unterwasser-Tunnel zu Erdgasfeldern und die Offshore-Stromerzeugung aus Erdgasvorkommen. Mit Hilfe eines grossen Fundaments aus zerkleinertem und anschliessend komprimiertem Eis koennten relativ einfache Normalwasser-Plattformen aus Beton oder Stahl in tiefem Wasser eingesetzt werden. Die Errichtung von Offshore-Kraftwerken zur Stromversorgung des Festlands auf Plattformen an Erdgaslagerstaetten mit relativ geringer Ausbeute wird in Norwegen bereits seit laengerem geprueft. (JFK)
Innovative projects seek break with convention
Innovative Projekte suchen den Bruch mit der Konvention
The Oilman ; 8 ; N24-N27
1985
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
TIEFBOHRTECHNIK (BERGBAU) , OFFSHORE-GEBIET , NORWEGEN , NORDSEE , ERDOEL , ERDGAS , KRAFTWERK , FOERDERUNG (BERGBAU) , INNOVATION , KOSTENOPTIMIERUNG , EIS , TUNNEL
Online Contents | 2004
Tugs & Offshore - Salvors seek solutions: A report from the 15th ITS Convention & Exhibition
Online Contents | 1999
Tugs & Offshore - Salvors seek solutions: A report from the 15th ITS Convention & Exhibition
Online Contents | 1999