Gewichtsreduzierung an Kfz. mit dem Ziel besserer Kraftstoffausnutzung ist mit vergleichsweise geringem Kostenaufwand zu erreichen. Hochfester Stahl od. Leichtstoffmaterialien sind die Antwprt der Industrie auf diese Herausforderung. Seit etwa 1982 verstaerkt sich der Trend zu hochfesten Stahlsorten (High Strength Steel = Hss). der Weg zu Hss fuehrt generell ueber definierte Legierungsbestandteile geringer Menge (weniger als 0,2 %) von z.B. Mn, Si, P, Cu, Bo, Mo, V, Ti, Zr, Cr, Nb, Si. Betrachtungen zur Festigkeit, Klassifizierung sowie Vorteile, Grenzen, Anwendung. Geeignete thermomechanische Behandlungsmethoden veraendern - bei gleicher chemischer Zusammensetzung des Stahls - die Mikrostruktur der Legierungen. Tabellarisch aufgefuehrt folgende Eigenschaften: Zugfestigkeit, Energieabsorption, Ermuedbarkeit, Schweissbarkeit, Formbarkeit. Kostenvergleich mit adaequaten Kunststoffmaterialien. Zukunftsaufgabe: Verfahrensverbesserungen. (Steffen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Making cars strong but light


    Weitere Titelangaben:

    Autos, haltbar aber leicht gebaut


    Beteiligte:
    Cheng, F.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Chemtech ; 15 , 9 ; 550-557


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 20 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Pullman-Standard builds light but strong box cars

    Engineering Index Backfile | 1937



    Making old cars attractive

    Bodoh, J.E. | Engineering Index Backfile | 1928


    Making tank cars safer

    Online Contents | 2009


    Light alloy cars

    Engineering Index Backfile | 1946