Bei thermomechanisch behandelten Staehlen, wie sie fuer Grossfernleitungen verwendet werden, treten als Phaenomen langlaufende Risse auf. An den Bruchstellen lassen sich senkrecht zur Bruchflaeche Aufspaltungen nachweisen. Es wurde vermutet, dass sich hierdurch eine Verschlechterung des Bruchverhaltens ergibt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit diesem Phaenomen. Dazu wurde ein Grossversuch mit 147 Werten durchgefuehrt und auch alle in der Literatur beschriebenen Grossversuche mit einbezogen. Es konnte gezeigt werden, dass sich alle Versuchsergebnisse mit hoher Genauigkeit durch eine Formel abgrenzen lassen. Aus den Versuchsergebnissen lassen sich Hinweise fuer die Bemessung der Laenge von sogenannten integrierten Rissstoppern ableiten. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zum Einfluss der Bruchaufreissungen auf die erforderliche Zaehigkeit fuer Rissarrest bei Gasfernleitungen


    Weitere Titelangaben:

    The effect of ruptures on the necessary thoughness for crack arrest on gas pipelines


    Beteiligte:
    Vogt, G. (Autor:in) / Wiedenhoff, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 24 , 5-6 ; 296-299


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch