Bei Schienenfahrzeugen mit Luftfedersystemen ist es notwendig, zum Erreichen eines optimalen Federungskomforts zusaetzliches Luftvolumen einzusetzen, dessen Wirkung jedoch durch die Verbindungsleitung zwischen Zusatzluftbehaelter und Federbalg stark beeintraechtigt werden kann. Durch theoretische Ueberlegungen wird abgeschaetzt, welche Randwerte des Querschnittverhaeltnisses zur Verbesserung des Federungskomforts noch zulaessig sind. Da besonders die Auswahl der Daempfungskraft eines Federsystems schwer zu ermitteln und Fahrversuche zu aufwendig sind, wird ein vereinfachter Laborversuch auf einem servohydraulischen Pruefstand vorgestellt. (Rohlf)
Zur Optimierung von Luftfedersystemen fuer Schienenfahrzeuge
Optimizing air spring systems for rail vehicles
Zeitschrift fuer Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik ; 24 , 4 ; 153-156
1985
4 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Optimierung von Luftfedersystemen fuer Schienenfahrzeuge
Kraftfahrwesen | 1985
|Spurkranzschmieranlagen fuer Schienenfahrzeuge
Kraftfahrwesen | 1982
|Kunststoff fuer Schienenfahrzeuge
Kraftfahrwesen | 2003
|Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
Tema Archiv | 1978
|