Mit den Ordnungskriterien Laengssperr-, Quersperr- und Fuehrungssystem lassen sich die bekannten Schlossausfuehrungen systematisch einteilen. Aus der Analyse der Versagensfaelle bei einem Unfall folgen Vorschlaege fuer die Belastungspruefung. Dies geschieht unter Einbeziehung der Umgebungskomponenten. Aus dem Vergleich der Ergebnisse resultieren zahlreiche konstruktive Loesungsvorschlaege. In gleicher Weise wird das Ausloese- und das Traegheitsverhalten behandelt. Die experimentellen Versuche zu diesen drei Gruppen sind in einer erprobten Pruefmethodik zum Untersuchungskomplex Unfallsicherheit zusammengefasst. Auch fuer den Untersuchungskomplex Umweltfreundlichkeit werden entsprechende Pruefeinrichtungen zum Schliessverhalten und zur Schliessgeraeuschmessung vorgestellt. Gezeigt werden die drei bei einer Tuerschlossentwicklung notwendigen Untersuchungskomplexe, wobei der die Funktionssicherheit umfassende nicht behandelt wird. Zur theoretischen Untersuchung des Ausloeseverhaltens werden eine exakte Methode - unter Einbeziehung aller moeglichen Toleranzen und Lagerspiele - und eine Naeherungsrechnung vorgestellt. Die theoretische Analyse des Traegheitsverhaltens der Sperrteile wird am Beispiel einer Sperrklinke erlaeutert. Der Einfluss der verschiedenen Groessen wird aufgezeigt. Zahlreiche Auslegungs- und Gestaltungsvorschlaege ergaenzen die Untersuchungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbesserung der Sicherheit und der Umweltfreundlichkeit von PKW-Seitentuerschloessern (Ein Beitrag zur methodischen Konstruktion)


    Beteiligte:
    Kurth, H.W. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    188 Seiten, 118 Bilder, 9 Tabellen, 22 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch