Die Aufteilung des Bordnetzes in mehrere Aggregate sowie die zusaetzliche Forderung der Energieeinsparung neben der Zuverlaessigkeit fuehrt zu automatischen Stromversorgungsanlagen (ASV). Die vielfachen Steuer- und Regelfunktionen fuer z.B. Lastwaechter und Leistungsregelungen werden bei grossen Spezialschiffen bereits seit zwei Jahren von der AEG durch einen zentralen Mikroprozessor verwirklicht, wobei die Dieselsteuerungen in konventioneller Technik ausgefuehrt wurde. Die neue Generation der ASV, auf dezentraler Basis, wurde durch Entwicklung eines zugeschnittenen Rechners mit gleicher Hardware fuer Diesel-, Turbinen- und Wellengenerator-Steuerungen ermoeglicht. Verschiedene Automationsgrade fuer Bordnetze mit bis zu 8 Aggregaten lassen sich damit verwirklichen. In der Arbeit werden folgende Funktionen beschrieben: Steuer-, Sicherheits-, Informations- und Energieeinsparfunktionen, die Eigenueberwachung und 'Fail save'-Schaltung sowie die Anlagen- und Betriebsanpassung. Vorgestellt wird eine neue Kurzschlussstrom-Bekaempfungseinrichtung und ein neuartiges Konzept fuer integrierten Aggregate- und Netzschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Intelligente 42 V Bordnetze

    Kraftfahrwesen | 2001


    Batterieanschluss für Bordnetze

    SCHILL GEORG / DRAESE NILS / LOTHSPEICH TIMO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Bevorzugt flach. Bordnetze

    Kraftfahrwesen | 2001


    Energiemanagement und Bordnetze

    Schöllmann, Matthias | SLUB | 2005


    Modulare Automobile Bordnetze

    Hoffmann,V. / Rudolph,H. | Kraftfahrwesen | 1996