Als uebliche Korrosionsschutzmassnahmen an Pipelines verwendet man organische Beschichtungen in Kombination mit einem kathodischen Schutz. Aus Stabilitaetsgruenden wird zuaetzlich oft ein Ueberzug aus Zement angebracht. Alle Erfahrungen wurden allerdings bisher an Rohrfernleitungen unter Umgebungstemperatur gewonnen. In einigen Bereichen der Nordsee erfolgt der Oeltransport jetzt bei Temperaturen von etwa 100 Cel. Unter diesen Betriebsbedingungen kann sich das Material der ueblicherweise eingesetzten Opferanoden in kurzer Zeit zersetzen. Es werden Vorschlaege fuer alternative Anodenwerkstoffe gemacht und ausfuehrliche Kalkulationsmethoden zur Beschreibung der elektrochemischen Vorgaenge vorgefuehrt. Opferanoden fuer Hochtemperatur-Pipelines muessen in geringeren Abstaenden als bei normaler Umgebungstemperatur angebracht werden. (JFK)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Design criteria examined for cathodic protection of hot submarine pipelines


    Weitere Titelangaben:

    Gestaltungskriterien zum kathodischen Korrosionsschutz an Hochtemperatur-Unterwasser-Pipelines


    Beteiligte:
    Mollan, R. (Autor:in) / Eliassen, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 82 , 8 ; 52-56


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild, 8 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Effects from alternating current on cathodic protection of submarine pipelines

    Lilleby, L. Sunde / Olsen, S. / Hesjevik, S.M. | Tema Archiv | 2011


    Cathodic protection of pipelines in discontinuous permafrost

    Mitchell, C.J. / Wright, M.D. / Waslen, D.W. | Tema Archiv | 1997



    Cathodic protection for pipelines crossing the mackenzie river

    Wiskel, B.J. / Wozniewski, A. | Tema Archiv | 1989