Vorgaenger der Transportfahrzeuge, mit denen heute z.B. komplette Fabrikanlagen in Modulen und Komponenten bis ueber 3000 t Gewicht transportiert werden koennen, waren die meist hydrostatisch angetriebenen Transporter fuer komplette Schiffsektionen. Diese Schwerlasttransporter werden entweder mit Eigenantrieb ausgeruestet oder als Plattformanhaenger von Zugmaschinen gezogen. Merkmale sind der Niveauausgleich bei unebenen Fahrbahnen sowie die Moeglichkeit mehrere Einzelfahrzeuge miteinander zu koppeln, um grossvolumige Lasten aufzunehmen. Die Beweglichkeit wird durch eine elektronisch ueberwachte Steuerung der hydraulischen Einzelradlenkung erreicht. Besondere Anforderungen werden an Lenkbarkeit, Belastungsausgleich und Niveauausgleich gestellt. Einsatzbeispiele und Vergleich der z.Z. eingesetzten Fahrzeuge vervollstaendigen den Ueberblick.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeuge fuer Schwerlast-Transporte - Teil II: Vorstoss in Bereiche bis 4000 t Nutzlast


    Weitere Titelangaben:

    Vehicles for transporting heavy loads - Part II: Advancing into areas with up to 4000 t useful load


    Beteiligte:
    Hoepke, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Foerdern und Heben ; 33 , 11 ; 797-800


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch