Der fuer Zuendverzugsmessungen an einem Grossdieselmotor benutzte Pruefstand wird beschrieben und der Messaufbau erklaert. Die dem Verbrennungsdruck ueberlagernde Pfeifenschwingung, die eine exakte Auswertung des Zuendzeitpunktes erschwerte bzw. verfaelschte, konnte durch einen Tiefpass-Filter geglaettet werden. Gemessen wurden Zuendzeitpunkt, Druckgradient und Zylinderspitzendruck. Bestimmt wurden die Zuendverzuege an verschiedenen Brennstoffen (Gasoel, Schweroel, IF 30, IF 180). Die Ladelufttemperatur wurde variiert. Dabei wurde festgestellt, dass der Brennstoffverbrauch mit wachsender Ladelufttemperatur bei gleichbleibender Leistung ansteigt. Weiterhin wurde eine deutliche Verringerung des Zuendverzuges um ca. 2,2 deg/Kw mit ansteigender Ladelufttemperatur ermittelt, wobei besonders die Drucksteigerungsrate von 16,72 bar/deg/Kw auf 9,97 gesenkt werden konnte. Dies mildert die Triebwerksbelastung bei der Schweroelverbrennung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuendverzugsmessungen an einem schnellaufenden Lokomotivmotor


    Beteiligte:
    Fiedler, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    160 Seiten, 100 Bilder, 13 Tabellen, 20 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zuendvermessungen an einem schnellaufenden Lokomotivmotor

    Fiedler,H. / Univ.Hannover,Inst.f.Kolbenmaschinen | Kraftfahrwesen | 1982


    Keramische Brennraumisolierung bei einem schnellaufenden Pkw Dieselmotor

    Langer,M. / Heinrich,H. / Klarhoefer,C. et al. | Kraftfahrwesen | 1984