Angegeben werden Gleichungen zur Bestimmung der einwirkenden Kraefte und Momente. ausgehend von den Andrueckkraeften fuer die Primaer- und Sekundaerbacke. Kurz erlaeutert wird der Spannungs-Verformungs-Zustand beider Backen beim Bremsen an einem untersuchten Motorroller-Beispiel (Darstellung der Biegeflaechen). Die Ergebnisse zeigen dass die Beanspruchung der Sekundaerbacke etwa 5 mal groesser ist als die der Primaerbacke, wenn die Andrueckkraft der Primaerbacke beim Bremsen mit Nockenzugspannung geringer ist als die Andrueckkraft der Sekundaerbacke. Sind beide Andrueckkraefte gleich, kann die Beanspruchung der Sekundaerbacke wesentlich verringert werden. Eine Verringerung der Belagwinkel fuehrt zur Steigerung der Biegemomente. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Festigkeitsberechnung der Bremsbacken von Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Mamiti, G.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Nietmaschine fuer Lkw-Bremsbacken

    Arno | Kraftfahrwesen | 1976


    Vorrichtung für die Signalisierung des Grenzverschleißes der Bremsbacken

    CHERKASKY YAKIV | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Scheibenbremse mit Bremsbelagverschleißanzeige und Bremsbacken für eine solche Scheibenbremse

    STUMPF MARTIN DIPL -ING / FALTER WOLFGANG DIPL -ING | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Festigkeitsberechnung im Stahlschiffbau

    Barth, Fritz | TIBKAT | 1957


    Zur praktischen Festigkeitsberechnung von Drehzapfen.

    Waechter,K. / Richter,B. / Hochschule fuer Verkehrswesen, Dresden | Kraftfahrwesen | 1975