Beschrieben wird der bei BMW durchgefuehrte Lackaufbau auf der Karosserie. Nach der Reinigung erfolgt eine Vorbehandlung durch Zink-Phosphatierung. Als Grundierung verwendet man die kathodische Tauchlackierung. Im Anschluss an den KTL-Einbrennprozess (20 min/180 Cel) wird der Unterbodenschutz aufgespritzt usw. Wichtig ist ein gutes Aussehen, das nach Kundenwuenschen ausgerichtet wird. Die Qualitaet wird durch ein umfangreiches Laborpruefprogramm gesichert, wobei chemische, mechanische und klimatische Pruefungen vorgenommen werden. Ein Testprogramm unter realen Bedingungen dient zur weiteren Pruefung. Zur Beschleunigung werden Fahrten unter erschwerten Bedingungen durchgefuehrt, die der Praxis angenaehert sind. Kraftstoffbehaelter werden aus verbleitem und lackiertem Blech gefertigt. Weitere Verbesserungen sind geplant. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beanspruchungen an organische und anorganische Schutzschichten am Beispiel eines Kraftfahrzeuges


    Weitere Titelangaben:

    Stressing of organic and inorganic protective coatings taking automobiles as an example


    Beteiligte:
    Kleinteich, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Galvanotechnik ; 74 , 5 ; 548-553


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Fahrzeugheck eines Kraftfahrzeuges

    WEISS THOMAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Kupplungsanordnung eines Kraftfahrzeuges

    MIEBACH SASCHA / PULLEN THOMAS / HAUPT JAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff