Der Leistungsbereich umfasst 1500-3000 kW. Der Motor ist fuer haerteste Bedingungen geeignet, z.B. als Generatorantrieb fuer Bugpropeller grosser Schiffe, mit kurzzeitiger Vollastanforderung nach laengerer niedriger Belastung. Der Motorblock hat eine haengende Kurbelwelle zwecks gleichmaessigerer Spannungsverteilung. Die Berechnung erfolgte mittels Finiter Elemente. Die steife Konstruktion ermoeglichte die Verwendung von Gusseisen mit Lamellengraphit fuer den Zylinderdeckel. Die Kolben sind zweiteilig. Die spezielle Anordnung der Kuehlkanaele gewaehrleistet die Beherrschung der Wandtemperaturen. Ventildrehvorrichtungen sorgen fuer die Standfestigkeit der Ventilsitze. Der maximale Brennstoffeinspritzdruck betraegt 1400 bar und sorgt fuer feine Zerstaeubung. Das Einspritzsystem ist hydraulisch besonders steif. Das Kraftstoffsystem kann beheizt werden. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebserfahrungen mit dem neuen Stork-Werkspoor-Dieselmotor SW 280


    Weitere Titelangaben:

    Field experience with Stork-Werkspoor's new SW 280 Diesel


    Beteiligte:
    Meenderink, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebserfahrungen mit dem neuen Stork-Werkspoor-Dieselmotor SW 280

    Meenderink,C.A. / Stork-Werkspoor,NL | Kraftfahrwesen | 1983


    Neuer Stork-Werkspoor-Dieselmotor SW 280 fuer Schweroelbetrieb

    Bahr,A. / Stork-Werkspoor,NL | Kraftfahrwesen | 1982


    Stork Werkspoor demonstriert Optimismus

    Koning,B.W. / Stork Werkspoor Diesel,NL | Kraftfahrwesen | 1979



    Die Schiffsdieselmotoren von Stork- Werkspoor

    Hootsen,A. / Stork- Werkspoor | Kraftfahrwesen | 1974