Der Durchbruch in der Montageautomatisierung wird nicht durch die Summe von Einzelloesungen zu realisieren sein. Montageautomatisierung bedingt eine neue gesamtheitliche Montagestruktur. Als Voraussetzungen fuer die Automatisierung sind anzusehen: Montagegerechte Produktgestaltung und automatisierungsgerechte Montagestruktur. Gezeigt werden Loesungsansaetze fuer ausgewaehlte Montageautomatisierungsprojekte. Anhand von Beispielen wird gezeigt: Querlenkermontage, Laengslenkermontage, Hinterachsgetriebemontage, Wasserpumpenmontage und Hinterachsmontage. In der Montageautomatisierung wird es Technologiespruenge wie in der Handhabungstechnik nicht geben, weil nahezu jede Montageaufgabe eine individuelle Loesung und hohen Aufwand verlangt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Praxis der Montageautomatisierung am Beispiel der Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Koehne, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 28 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Montageautomatisierung mit Bildverarbeitungssystem

    Deutsch, W. / Pfeil, L. | Tema Archiv | 1990


    Flexible Montageautomatisierung im Fahrzeugbau

    Milberg,J. / Maier,C. / Diess,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1986


    Flexible Montageautomatisierung im Fahrzeugbau

    Milberg, J. / Maier, C. / Diess, H. | Tema Archiv | 1986


    Moeglichkeiten und Grenzen der Montageautomatisierung

    Walther,J. / IPA Fraunhofer-Inst.f.Produkt.-Tech.u.Automatisier.,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1982