Am Beispiel einer Strassenkehrmaschine werden die Vorteile der Kombination von Wegeventilen mit Funktionsplatten zum Aufbau komplizierter Hydraulikschaltungen gezeigt. In diesem Fall koennen mit einem konstanten Oelstrom zehn Funktionen unabhaengig voneinander oder in Gruppen ohne gegenseitige Beeinflussung geschaltet werden, wobei spezielle Druckweiterfuehrungsplatten ein Addieren der Einzelsteuerungsdruecke verhindern. (MS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kehrmaschinen-Hydraulik: Gute Erfahrungen mit Funktionsplatten


    Weitere Titelangaben:

    Hydraulics for street-sweepers: Favorable results with function plates


    Beteiligte:
    Rhody, K.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fluid ; 17 , 1 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch