Im Einsatz von Methanol als Kraftstoff wird eine rohstoffpolitische Moeglichkeit gesehen, die Abhaengigkeit des Strassenverkehrs vom Mineraloel zu reduzieren. Aufbauend auf Schaetzungen der zukuenftigen Nachfrage nach Kraftstoffen und der Verfuegbarkeit von Primaerenergietraegern in der Bundesrepublik werden unterschiedliche Strategien geprueft, bestimmte Methanolmengen fuer den Verkehrsbereich zur Verfuegung zu stellen. Zur Beurteilung der Strategien werden die Herstellkosten des Methanols, der Wert und die Diversifikation der Energieimporte herangezogen. Die Art der Kraftstoffbesteuerung und die Moeglichkeit grosser Methanolimporte werden geprueft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die wirtschaftlichen und rohstoffpolitischen Aspekte des Einsatzes von Alkohol- und Alkoholmischkraftstoffen


    Weitere Titelangaben:

    Alcohol fuels and blends - their effects on economy and resource policy



    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    71 Seiten, 10 Bilder, 25 Tabellen, 49 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsverhalten von Personenkraftwagen mit Alkoholmischkraftstoffen im Flottentest

    Schockenhoff, G. / Appel, H. / Gern, G. et al. | Tema Archiv | 1982


    Arbeitspsychologische Aspekte des CAD-Einsatzes

    Nullmeier,E. / Fischbach,D. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Humanwiss.in Arb.u.Ausbild. | Kraftfahrwesen | 1981




    Militaeroekonomische Aspekte des Einsatzes einer Schiffsmaschinenanlage

    Wondzinski,G. / Nat.Volksmar. | Kraftfahrwesen | 1983