Betriebsparameter eines neuen Kugelstrahlverfahrens, das primaer zu Egalisierung und zum Ausrichten von Nockenwellen bei der kanadischen Ford Motor Windsor, Ontario, eingesetzt und als Prototyp in der Maschinenausfuehrung in der Richttechnik eingefuehrt wurde. Durch dosierte und gesteuerte Kugelstrahlgroessen werden Abweichungen von der Mittelachse egalisiert, mit gleichzeitiger Verfestigung der Oberflaechenschichten der Nockenwellen, die als Gussausfuehrung in die Fertigung kommen. Vergleich des neuen Verfahrens mit bisher angewandten Methoden des Nockenwellenrichtens, bezogen auf Fertigungsgenauigkeit, Ausschussgroesse und Masstoleranzbereichen. (Kursetz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pulsed hits straighten camshafts


    Weitere Titelangaben:

    Kugelstrahlen als Ausrichtverfahren fuer Fahrzeug-Nockenwellen


    Beteiligte:
    Reiser, A.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    American Machinist ; 126 , 5 ; 123-126


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Pulsed hits straighten camshafts

    Reiser,A.G. / Industrial Metal Products,US | Kraftfahrwesen | 1982


    Testing camshafts

    Engineering Index Backfile | 1932


    Cast camshafts

    Engineering Index Backfile | 1936


    Grinding camshafts

    Engineering Index Backfile | 1930


    The manufacture of camshafts

    Engineering Index Backfile | 1926