Eigenschaften und Qualitaeten von Kohle-Brennstoffen. Prinzip der Wirbelbettfeuerung und deren Anwendung fuer Schiffsantrieb. Kurzbeschreibung eines Kessels mit Kohle-Wirbelbettfeuerung fuer 2 MW im norwegischen Institute of Technology fuer 16 bar und 300 Cel C (2,5 t/h Dampf). Erfahrungen und Resultate ueber die Wirbelbettfeuerung fuer Kohle (Wirkungsgrad, Laststeuerung, Waermeuebergang, Umweltbelastung). Entwurf eines Schiffskessels mit Wirbelbettfeuerung fuer Kohle. (Netzel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Coal-fired fluidised bed combustion in marine applications


    Weitere Titelangaben:

    Kohle-Wirbelbettfeuerungen und ihre Verwendung auf Schiffen


    Beteiligte:
    Evensen, E. (Autor:in) / Osterbo, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Coal-fired versus oil-fired marine boilers

    Krone, W. | Engineering Index Backfile | 1943


    Marine-fluidised bed boilers

    Kee, L.W. / Man, M.Y. | Tema Archiv | 1985



    Coal-fired marine boiler plant

    Hodgkin, A.F. | Tema Archiv | 1980