In der Primaeranlagentechnik gab es keine spektakulaeren Neuerungen gegenueber 1980 - die Nutzung des Hauptantriebs zur Sekundaer-Energieerzeugung wurde beibehalten. Das geschwindigkeitsvariable, energieoptimale Schiff ist verstaerkt Grundlage von Neubaukonstruktionen. Bemuehungen, eine hohe Verfuegbarkeit durch instandhaltungsoptimalen Betrieb und Optimierung des Instandhaltungsprozesses zu sichern. (Netzel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Seewirtschaft im Jahre 1981. Stand und Entwicklungstendenzen. Schiffsmaschinenbetrieb


    Beteiligte:
    Neumeister, O. (Autor:in) / Schwitalla, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Seewirtschaft im Jahre 1983. Schiffsmaschinenbetrieb

    Neumeister, O. / Wiesner, D. | Tema Archiv | 1984


    Die Seewirtschaft im Jahre 1987 - Schiffsmaschinenbetrieb

    Moeck, E. / Lingreen, P. | Tema Archiv | 1988


    Die Seewirtschaft im Jahre 1986. Schiffsmaschinenbetrieb

    Moeck, E. / Lingreen, P. | Tema Archiv | 1987