Psychophysikalische Methoden wurden bereits erfolgreich bei der Ermittlung maximaler Hebelasten bei wiederholt anfallenden Hebeaufgaben in der Industrie angewendet. In den hier beschriebenen fuenftaegigen Versuchen wurde an zehn Soldaten die Anwendbarkeit dieser Methoden im militaerischen Bereich, ferner ihre Reproduzierbarkeit und Brauchbarkeit zur Kennwertermittlung untersucht. Die Ergebnisse wurden mit den aus subjektiven Zaehlmethoden stammenden Daten verglichen. Waehrend des Hebens und Senkens der von den Soldaten ausgewaehlten Lasten, die im Mittelwert 17,5 kg wogen, betrug im Laufe eines achstuendigen Arbeitstages die Herzschlagfrequenz 92 Schlaege/min und die mittlere Sauerstoffaufnahme 21 % des Maximalwertes. Eine Ermuedung wurde nicht festgestellt. Die psychophysikalische Methode erwies sich auch im Militaerbereich anwendbar. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maximum acceptable repetitive lifting workloads for an 8-hour work-day using psychophysical and subjective rating methods


    Weitere Titelangaben:

    Die Bestimmung der je achtstuendigen Arbeitstag maximal zulaessigen Hebelasten mittels psychophysikalischer und subjektiver Zaehlmethoden


    Beteiligte:
    Legg, S.J. (Autor:in) / Myles, W.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ergonomics ; 24 , 12 ; 907-916


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 6 Tabellen, 21 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch