Das Forschungsvorhaben COSMAR zielte in 4 Teilprojekten auf Unterlagen fuer Konstruktion und Einsatz von Betonstrukturen fuer Offshore-Bauten. Ein 1. Teilprojekt untersuchte theoretisch und experimentell das Traglastverhalten komplexer, schlaff bewehrter und vorgespannter Betonbauteile (Schalen, Scheiben, Rahmen) in Lastkombination sowie die Wassereindringung, Verformungen und Wirkung von Rissen. Das 2. Teilgebiet (Ermuedungsfestigkeit) bestaetigte bisherige Entwurfsmethoden bei entsprechenden konstanten bezueglich Spannungszustand, Biegegefaelle und Dauerfestigkeit. Die Hoehe des belastenden Wasserdrucks beeinflusst die Dauerfestigkeit nicht. Zu Betonkonstruktionen fuer Lagerung und Transport von LNG und Erdoel interessierten im Teilprojekt 3 die Materialeigenschaften (Testeinrichtungen, Verformung, Durchlaessigkeit) im Temperaturbereich von +80 bis -196 Cel. Das Teilprojekt 4 ueber Offshore-Bauwerte in arktischen Bedingungen geht auf Eiskraefte ein (FE-Rechnungen und Modellversuche). (Pfost)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    COSMAL-Betonkonstruktionen fuer die Gewinnung, Lagerung und den Transport von Kohlenwasserstoffen in Offshore-Gebieten


    Weitere Titelangaben:

    COSMAL-concrete structures for marine production, storage and transportation of hydrocarbons


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Meerestechnik ; 13 , 1 ; 19-20


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch