Beschrieben wird die historische Entwicklung des Antriebes fuer die Unterseeboote in den letzten 25 Jahren. Die ersten Boote erhielten den Walterantrieb (H2O2), daran schlossen sich die atomgetriebenen Boote an. Die einzelnen Bootsklassen werden aufgefuehrt und beschrieben. Man ging auf die Druckwasserreaktoren ueber.Inzwischen ist man bei der dritten Generation angelangt. Auch wird noch auf die druckfeste Huelle eingegangen. Es wird die grundsaetzliche Anordnung der Antriebe im Boot gezeigt. Dabei legt man grossen Wert auf die Erhebung der Sicherheit bei vertretbaren Kosten. GB verfuegt bereits ueber 16 Atomboote. Schliesslich wird noch ein Ausblick auf die zukuenftige Entwicklung gegeben. Man erwartet von dem neuen Reaktortyp ein geringeres Gewicht, geringeren Raumbedarf, niedrigeren Betriebsdruck, leisere Pumpen und weitere Vereinfachungen. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Submarine propulsion in the royal navy


    Weitere Titelangaben:

    Antrieb fuer Unterseeboote bei der Royal Navy


    Beteiligte:
    Horlick, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    REVIEWS - The Royal Navy and Anti-Submarine Warfare

    Llewellyn-Jones | Online Contents | 2006



    Royal Navy Submarine Air Purification – Current and Future

    Diamond, David / Bollan, Hilary / Lunn, Mark | SAE Technical Papers | 2001


    Shaftless propulsion submarine

    ZHANG TAO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff