Die Situationsanalyse am Beispiel des sehr aufwendigen Lackierens von Automobilkarosserien hat dazu beigetragen, Unsicherheiten hinsichtlich der tatsaechlichen Werkstoff- und Energieverbraeuche zu beseitigen. Ausserdem konnten konkrete Ansaetze fuer Verbesserungen aufgezeigt werden. Es ist beispielsweise deutlich geworden, dass Energieeinsparungen in erster Linie durch Verbesserungen des Werkstoffnutzungsgrades beim Decklackauftrag moeglich sind, wenn elektrostatische Auftragung angewandt wird. Eine weitere Moeglichkeit waere das Weglassen der Vorlackschicht und die Einschraenkung von Nachlackierarbeiten. An die Waermerueckgewinnung aus Trockner- und Kabinenluft wurde in den Automobilwerken bereits gedacht, sie wurde jedoch bislang als unwirtschaftlich erachtet. (Willmitzer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkstoff- und Energieverbrauch industrieller Lackieranlagen - eine Situationsanalyse


    Beteiligte:
    Thiel, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Berichte ; 435 ; 35-40


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch